Bald ist es wieder soweit: Ab Anfang Oktober läuft die Zeichen-Challenge Inktober. Die Regeln sind einfach: Jeden Tag eine Zeichnung erstellen, und diese posten. Ziel der Aktion ist es, einen Monat lang mehr zu zeichnen, um so eine Gewohnheit daraus zu machen. Und natürlich macht das mehr Spaß und ist eine größere Herausforderung, wenn man die Ergebnisse jeweils öffentlich teilt:
Dort wird zum Aufwärmen und Einstimmen jetzt bereits fleißig gepostet.
Im Oktober gibt es dann für jeden Tag ein Stichwort, als Anregung und Herausforderung:
The official 2017 #inktober prompt list. Pass this along, would ya? pic.twitter.com/quzxi9t6f5— Inktober (@inktober) September 2017
Hier sind die Regeln im Original:
Inktober Rules:
1) Make a drawing in ink (you can do a pencil under-drawing if you want).
2) Post it on your blog (or tumblr, instagram, twitter, facebook, flickr, Pinterest or just pin it on your wall.)
3) Hashtag it with #inktober
4) Repeat
Inktober wurde vor einigen Jahren von Jake Parker gestartet, mehr dazu auf seiner Inktober-Challenge-Seite.
Die Challenge ist für alle Teilnehmer offen, ob mit viel oder wenig Erfahrung, mit oder ohne Themensetzung.
Man muss auch nicht unbedingt jeden Tag etwas posten oder zeichnen, sondern kann den Challenge so anpassen, wie er für einen selbst am meisten Sinn macht: jeden zweiten Tag, wöchentlich... wichtig ist es, sich ein eigenes Ziel zu setzen und dann dabei zu bleiben, wie Jake Parker schreibt:
.
"What ever you decide, just be consistent with it. INKtober is about growing and improving and forming positive habits, so the more you’re consistent the better. That's it! Now go make something beautiful."
.