Quantcast
Channel: das myComics.de-Blog
Viewing all 1531 articles
Browse latest View live

Newsletter: Neuer Wettbewerb + Comic Deadlines + 8 Comic-Tipps + Comic Links

$
0
0
Der neue myComics-Newsletter ist online! Diesmal mit dem Comic-Wettbewerb Juni, den nächsten Deadlines, 8 Comic-Tipps und weiteren Comic-Links: Der neue myComics Newsletter

 

Um den Newsletter in Zukunft automatisch per Mail zu erhalten, einfach hier abonnieren.
.


Interview mit Schlogger zu "Melancholie" und zum Lebensfensterpreis 2013

$
0
0


"Wenns einem dreckig geht, dann hört man oft traurige Musik oder schaut sich wundernaufreissende Dinge an; man lässt es sich also noch dreckiger gehen. Ich finde das eigentlich okay, wenn man weiss, was man da tut. Es sich richtig schön dreckig gehen lassen eben. Danach ein bisschen süchtig werden, sich traurig zu machen und untergehen in der Traurigkeit, hence: Dieser Comic."

Das ist die Einleitung zu Schloggers Comic "Melancholie", und mit den Gedanken hat sie bei vielen einen Nerv getroffen: beim Mai-Wettbewerb von myComics erreichte "Melancholie" den 2. Platz. Ganz unmelancholisch ging es kurz darauf für Schlogger weiter: beim Comicfest in München wurde ihr für ihr Blog Schlogger.de der "Lebensfenster"-Webcomic-Preis verliehen, hence: Dieses Interview mit Schlogger, zu Melancholie und Lebensfenstern.

Woher kam die Idee zu “Melancholie“?

Während meiner letzten Trennung hab ich oft "Somebody That I Used To Know" von Gotye gehört und mich dann noch trauriger gefühlt (weil das Lied einen sehr traurigen Text darüber hat, dass jemand, den man mal geliebt hat, irgendwann nur jemand ist, den man irgendwann mal gekannt hat). In dem Lied gibt es die Zeile "You can get addicted to a certain kind of sadness" und das stimmt, wie ich finde. Die Figur in "Melancholie" fängt an über etwas Trauriges nachzudenken und wird dann danach "süchtig" und stopft alles in eine Tonne und macht sich selbst nur noch trauriger.

Das ist aber auch okay, meiner Meinung nach. Alles einmal (oder auch öfter) richtig rauslassen, dann geht es einem oft besser.

Letzten Herbst kam deine erste Graphic Novel in den Buch- und Comichandel: „danach“, wir haben damals schon darüber gesprochen: Interview mit Schlogger: "danach", aktuell, und demnächst



Wie war die Zeit nach „danach“? Welche Überraschungen der positiven oder negativen Art gab es? 

Ich studiere ja noch, das hält mich gerade etwas davon ab, gleich das nächste große Projekt hinterher zu schieben. Was schade ist, denn ich würde gerne unendlich viele Bücher auf den deutschen markt schmeissen und sie alle für jeden Menschen signieren :)

Positiv sind immer wieder die netten Mails, die man aus dem Nichts bekommt.

Negativ, mhmm, vielleicht die allseits bekannten Bittstellermails "Zeichne mir was! Das wird eine langfristige Zusammenarbeit! Hier und da ein paar Striche, das ist doch kein Aufwand" etcetc

Du warst auch im Fernsehen – wie war das?

Ich durfte Anfang dieses Jahres bei in.puncto über Webcomics reden, das war sehr interessant! Ich kannte die Studios schon, weil ich mal ein halbes Jahr beim SWR gearbeitet habe, aber aus Studiogast-Sicht ist das natürlich alles noch mal viel besser!

Mitschnitt der Sendung, klicken zum Abspielen
Es macht so viel Spaß über das zu reden, was man liebt!

Woran arbeitest du gerade?

Durch "danach" kam zu meiner Webcomicwelt noch die "Buch"-Welt dazu, das sind zwei Welten in denen ich beiden auf einmal gerne Fuß fassen möchte - garnicht so leicht! Das heisst ich arbeite momentan wie immer an meinen Webcomics (den Gehirnfürzen) , aber konzentriere mich bald auch mehr auf meine Masterarbeit, die wieder etwas Längeres wie "danach" wird.

Und bis dahin muss ich ja noch studierenstudierenstudieren. Und irgendwie Geld verdienen.

Vor 2 Wochen hast du beim Comicfestival München für deine Arbeit in der die Webcomicwelt den Lebensfensterpreis für dein Blog "Schlogger.de" verliehen bekommen. Herzlichen Glückwunsch!

Foto von der Preisverleihung, mehr zum Comicfestival München
und den verliehenen Preisen 

Seit wann gibt es dein Webcomic-Blog, und welche Seiten davon werden am häufigsten besucht?
Meinen Blog gibt es seit August 2011, also bald zwei Jahre. Ich hab den Blog gegründet, nachdem ich mit "danach" fertig war und aber unbedingt weiter zeichnen wollte.

Am häufigsten werden natürlich die Gehirnfürze gelesen, oder meinst Du welcher davon im speziellen? Öh ich frage mal meine Statistiken ... also: Am häufigsten wird der Gehirnfurz #073 "Ein schönes Wochenende all over the map" gelesen, weil sehr viele Leute anscheinend "Schönes Wochenende" googlen :) Der meistaufgerufenste Comic ist tatsächlich Comic-Collab #14 "Ekel".

Schlogger.de: Gehirnfurz #40: Equilibrium

....und welche Seite ist deine persönliche Lieblingsseite?

Welchen Comic ich bei mir am liebsten mag? Das ändert sich je nach Stimmung. Aber generell mag ich die am liebsten, in denen ich meine Gefühle und Gedanken mit guten Bildern umsetzen konnte, zum Beispiel Gehirnfurz 40 "Equilibrium", 53 "Ungeduld", 93 "Scumbag Gehirn" oder 122 "The Art Of Procrastination".

Nochmal zu den 2 Welten - bevor du in München warst, hast du auch am Dresdner Comicfestival teilgenommen. Wie ist es, von der Welt der Webcomics zur Welt der Comicfestivals zu wechseln, und ander Zeichner direkt zu treffen - und selbst auf einer Bühne zu stehen?

Ich bin sicher, dass es meinen Webcomickollegen da allen ähnlich geht: Die Festivals sind wie ein Familientreffen, wo man endlich mal wieder, die sonst so weit entfernten Cousins und Cousinen sieht. Man hat ja so auch ständig Kontakt, aber sich dann in Echt zu sehen ist immer wieder schön und daher sind Festivals auch so etwas Tolles. (dasselbe gilt übrigens für Fans, die man sonst nur digital kennt)

Selbst auf der Bühne zu stehen ist dazu das Sahnehäubchen! Die Lesung von "danach" und "Punch Drunk" in Dresden z.B. hat unheimlich viel Spaß gemacht. Wie ich oben schon mal gesagt habe: Es ist einfach das Beste, über etwas zu reden das man liebt. Und dann noch mit Menschen, denen es genauso geht!

Von der Lesung in Dresden gibt es auch einen Videoclip, der sich lohnt! Mehr dazu im Lachwitz-Blog, und hier direkt der Clip:



Was sind Deine aktuellen Favoriten auf myComics?

Ich finde Glatz&Katz ziemlich gut, da mag ich "Infektion" wirklich sehr gerne. Und die Comics, die bei unserem (= Webcomicmenschen) 24h-Comic-Tag in Leipzig entstanden sind, sind auch toll, z.B. "The Floor Is Lava" von Hillerkiller.

Ach, wenn Schleichwerbung erlaubt ist: Die Leseprobe aus JAZAM Vol. 8 ist auch schön, weil sie einen kleine Querschnitt der verschiedenen Künstler zeigt.

Vielen Dank für das Interview!

******

Weitere Links + Interviews:

Schlogger bei myComics:
Comic-Collabs, Danach, Japan 2012, Danach...

Schlogger im Web:
www.schlogger.de 

Weitere Interviews mit myComics-Wettbewerb Gewinnern

Comicfestival Contern 20.+ 21.7. + Signiertour im Juli mit Guillem March, Marzena Sowa & Sylvain Savoia

$
0
0


Comicfestival Contern 

Die Gemeinde Contern lädt ein zur 20. Ausgabe ihres Comics-Festivals, das dieses Jahr am 20. und 21. Juli stattfindet.

Über 100 Verkaufs- so wie ein Dutzend Verpflegungsstände auf dem Festival-Gelände schaffen ein heiteres Volksfest- und Flohmarkt-Ambiente. Hier findet der Besucher eine breit gefächerte Auswahl an neuen und gebrauchten Comic-Heften, Originalzeichnungen, Postern, Figuren usw. … Alles, was es so im Bereich der Comics gibt.

Mehr zum Festival: Comicfestival Contern, Luxemburg - 20.+21. Juli 2013

Der Eintrittspreis zum Festival beträgt 3,- Euro am Tag. Für Kinder unter 12 Jahren ist der Zutritt frei.

Das Festival ist an beiden Tagen von 10.00 bis 19.00 Uhr geöffnet.

**

Signiertour im Juli mit Guillem March, Marzena Sowa & Sylvain Savoia

 

Der sympathische und herausragende spanische Zeichner Guillem March wird Mitte Juli eine sehr kurze Tour in deutschen Landen absolvieren - die Chance, den fabelhaften Zeichner von Catwoman, Talon und Batman zu treffen und einen Sketch von ihm zu ergattern!

Exklusiv auf der Tour, solange der Vorrat reicht, ist ein Druck mit sexy Motiv erhältlich, Guillem wird auch eine kleine Menge seines jetzt erscheinenden, selbstverlegten Artbooks "Muses a gogo" mitbringen. Hier die geplanten Stationen:

  • 16. Juli Dienstag: Würzburg, Hermke’s Romanboutique 14.45 bis 17 Uhr
  • 17. Juli Mittwoch: Hannover, Comix 16.30 bis 19 Uhr
  • 18. Juli Donnerstag: Frankfurt, T3 Terminal Entertainment 15.30 bis 18 Uhr
  • 20. / 21.Juli: Contern, Luxemburg
  • Leseproben von Guillem March: Batwoman + Catwoman
In Contern werden auch Marzena Sowa (Autorin von Marzi) und Sylvain Savoia, der Zeichner von Marzi (und Al'Togo und Nomad) als Gast von Panini beim Comicfestival sein.

Die Graphic Novel Marzi erschien 2012, und wurde für den Eisner Award als „Best Reality-Based Work“ nominiert, eine ausführliche 62-seitige Leseprobe der Graphic Novel ist bei myComics online:  
Marzi - Leseprobe

Mehr Infos zur Signiertour: 
Signiertour im Juli mit Guillem March, Marzena Sowa & Sylvain Savoia


Jamcomic für U-Comix! Start: 25.6.

$
0
0
Seit einiger Zeit gibt der bekannte Undergroundzeichner Thomas Wittek Comiczeichenunterricht in Hamburg.




Zum nächsten Termin beginnt Wittek in seinem COMICZEICHENKURS einen Jamcomic für U - COMIX. Voraussichtlich 4 Seiten in schwarz / weiss, Thema ist SEX & DRUGS ...

Allerdings - im Jam unüblich - planen Witteks Schüler vor dem Zeichnen durch: Gemeinsame Ideensammlung und - entwicklung, Storyboard, grobe Skizzen und Vorzeichnung, Aufgabenverteilung bei Reinzeichnung der Panels.

Beginn ist der kommende Dienstag, 25. 6. 2013 von 19 bis 22Uhr im Fraplab, Frappant, Bodenstedtstr. 16 im Erdgeschoß - im Hinterhof die Tür rechts, Klingel: Fraplab.

Bisher sind dabei: Marco Felici, Olaf Hänsel, Daniel Kasai und Wittek.

Weitere Teilnehmer sind herzlich willkommen, ein späterer Einstieg am Dienstag, den 9. Juli ist auch möglich. Kosten pro Abend: 15 Euro für 3 Stunden Comiczeichnen! Zeichenmaterial Din A4 und Din A3 Papier und Bleistifte bitte mitbringen!

Kontakt: wittek0815 AT web.de

Zeichnung: © Wittek, Schweinebackes, Februar 2007.

Graphic-Novel-Förderpreis: AFKAT

$
0
0
Zum zweiten Mal wird der Hamburger Graphic-Novel-Förderpreis "AFKAT" ausgeschrieben. Der Förderpreis  richtet sich an begabte, bislang unentdeckte Nachwuchskünstler im Bereich Graphic Novel.

Afkat (oder auch Afkaat) ist das plattdeutsche Wort für Advokat, also Rechtsanwalt. Der Hamburger Graphic-Novel-Förderpreis „AFKAT“ wurde von der Kanzlei Dr. Bahr ins Leben gerufen und wurde 2011 erstmals verliehen.

Preis + Ausschreibung
Dem Gewinner winkt ein Publikationsvertrag und somit die Buch-Veröffentlichung der eingereichten Graphic Novel. Sämtliche Rechte verbleiben dabei beim Künstler.
  • Der Hamburger Graphic-Novel-Förderpreis steht unter keinem Motto, es gibt kein Oberthema, keine Kategorie, keine Altersbeschränkung.
  • Die eingereichten Beiträge sollten noch nicht bei einem Verlag publiziert worden sein. Die Einsendungen sollten abgeschlossen und vom Umfang für eine Buchveröffentlichung geeignet sein.
  • Der Einsendeschluss für die Wettbewerbsbeiträge ist der 30. August 2013. Die Verkündung des Gewinners erfolgt auf der Homepage des Hamburger Graphic-Novel- Förderpreises, die Veröffentlichung der Graphic Novel ist zur Leipziger Buchmesse 2014 geplant.
  • Weitere Infos: www.afkat-foerderpreis.de
*

Weitere aktuelle Comic-Ausschreibungen und Events gibt es im Comic Kalender

Interview mit Veronika Gruhl ("Entropia")

$
0
0


"Der Junge Gabriel ist jeden Tag mit dem Ausführen von seltsamen, scheinbar sinnlosen Dingen beschäftigt. Doch diese seltsamen Handlungen haben einen Zweck: Sie erwecken Gabriels Superkräfte, durch die er die Menschheit vor einem Meteorideneinschlag bewahren will. Weil ihm keiner glaubt und man ihn für verrückt hält, lebt er in der geschlossenen Abteilung einer Nervenanstalt.."

In ihrer Story Entropia - Ein Comic über Ordnung und Chaos vernetzt Veronika Gruhl gekonnt und überraschend Themen aus dem Bereich Psychoanalyse mit SF-Elementen. Die Mischung kam im Mai-Wettbewerb gut an: Entropia belegte den dritten Platz im Wettbewerb.

Wie immer wollten wir mehr zu den Gewinner-Comics wissen, und haben Veronika Gruhl zu ihrer eigenen Comic-Geschichte und zu aktuellen Projekten befragt:

Woher kam die Idee zu “Entropia“?

Ich hab ein bisschen über Gewohnheiten und Verhaltensmuster nachgedacht und darüber, dass wir Menschen den ganzen Tag über genaugenommen nur seltsame Dinge tun. Was würden wohl Aliens über uns denken, wenn sie uns beobachten würden. Wahrscheinlich würden sie sich totlachen. Und trotzdem hat jeder einzelne von uns das Gefühl, seine Aufgaben und Sorgen seien das aller wichtigste und ernsteste. Das alles sehr überspitzt ergab dann die Basis der Story von Entropia, in der ja zwei Außerirdische den Jungen Gabriel beim Ausüben seiner subjektiv äußerst wichtigen Aufgaben extrem stören. Es sollte der Stoff für eine witzige Kurzgeschichte sein. Doch nach und nach ist die Geschichte dann komplexer geworden und das ganze Universum, die Mächte Gut und Böse und wichtige Missionen wurden Teil der Story.

Bei myComics ging kürzlich noch ein anderer Comic von dir online, auch dort kämpft die Hauptfigur mit ihrem Verhältnis zur Welt:„Tom Rain“ – ein Mädchen, dass "leicht neurotisch, außerdem phlegmatisch und ein bisschen suizidgefährdet ist". 





Gibt es da Querverbindungen zur Entropia-Geschichte? Was interessiert dich an dem Thema Ordnung und Chaos besonders?

Auch bei den Kurzgeschichten von Tom Rain will ich den Ernst mancher Situationen in Frage stellen. Jeder kennt ja kurze Momente, in denen man an allem zweifelt. Diese Gefühle soll Tom Rain verkörpern. Für den Leser ist aber deutlich, dass Tom Rain selbst diese Gefühle provoziert. Durch lustige Pointen nehme ich wie bei Entropia die Schwere aus den tabuisierten Themen.

Das Thema Ordnung und Chaos finde ich interessant, weil wir Menschen versuchen, immer alles in Ordnung zu halten. Rasen wird gemäht, Bäume zurückgeschnitten, Falten geglättet, etc. Ich habe mir überlegt, ob Ordnung nicht das Gegenteil von Leben ist, weil Leben ja der stete Fluss von allem bedeutet und dass man nichts konservieren oder festhalten kann. Der extreme Charakter Gabriel zeigt, dass ein Leben voller Ordnung kein Leben ist, sondern das Leben verhindert. Deshalb kommt das außerirdische Rettungsteam, um ihm wieder Leben/Chaos einzuhauchen.

Veronikas Arbeitsplatz
Woran arbeitest du gerade?

Bis vor kurzem war ich noch mit meiner Bachelorarbeit beschäftigt. Der Comic Entropia war übrigens Teil dieser Arbeit. Jedes Jahr werden die Abschlussarbeiten der Hochschule München für Design auf einer Ausstellung präsentiert. Deshalb bin ich zur Zeit mit den Vorbereitungen für die Präsentation meiner Arbeit beschäftigt.



Zu meinem Geburtstag hat meine Schwester mich mit einer selbstgenähten Plüschfigur von Goma Magnus in Originalgröße überrascht. Natürlich wird auch er auf der Ausstellung zu sehen sein. Ich konnte sogar zwei Freunde finden, die sich für die Ausstellung als Young und Gabriel verkleiden und dort kleine Szenen vorführen :D

Außerdem probiere ich neue Maltechniken aus und zeichne regelmäßig eine neue Kurzgeschichte der Serie Tom Rain.


Was machst du, wenn du gerade nicht Comics zeichnest oder liest?

Sehr gerne treffe oder unterhalte ich mich mit Freunden, mache Sport, oder gehe raus. Wenn ich alleine bin, schaue ich oft Serien oder lerne Sprachen.

Das erste Comicheft, das du dir selbst gekauft hast, war:

Schwer zu sagen, ich glaube das war das wöchentlich erscheinende Micky-Mouse-Magazin. Allerdings haben mich eher die frankobelgischen Comics, vor allem Spirou und Fantasio geprägt, die ich als Kind durch meine Mutter mitgekriegt habe.
Goma plüsch 
Wenn du dich für eine Woche in eine Comicfigur verwandeln könntest, wer würdest du dann sein?

Ich mag zwar viele Comicfiguren, aber ob ich die dann sein will?... Vielleicht Nami von One Piece.

Was sind Deine aktuellen Favoriten auf myComics?

Die Kurzgeschichten von Marvin Clifford finde ich ziemlich cool. Vor allem "Besuch". Freakangels finde ich auch super, das werde ich mir wohl auch mit meinem Panini-Gutschein gönnen ;) Aber mal ehrlich, es werden so viele gute Comics hier hochgeladen, unmöglich alle aufzuzählen.

Vielen Dank für das Interview!

******

Weitere Links + Interviews:

Veronika Gruhl bei myComics:
Tom Rain, Entropia 

Veronika Gruhl im Web:
Blog: Veronika Gruhl

Weitere Interviews mit myComics-Wettbewerb Gewinnern

Webcomic-Wettbewerb "Jenseits der Norm"

$
0
0


Infinite Canvas, Digitale Spezialeffekte, Hypertext, Formate jenseits DinA4.. der nächste myComics-Wettbewerb steht ganz unter digitaler Flagge!

Wir suchen Webcomics, welche die technischen Möglichkeiten der digitalen Welt aufgreifen und diese auf spannende, ungewöhnliche oder überraschende Weise in eine Comicstory einbinden - oder die Story durch sie entwickeln, zum Beispiel durch eine Verzweigung einer Storyline mit Hypertext-Links. Eingeladen sind auch Beiträge, deren Format und Gestaltung aus dem Rahmen fällt. Bei dem Wettbewerb geht es weniger um aufwändige Hi-Tech-Effekte, sondern um eine clevere Umsetzung von digitalen Optionen.

Der Wettbewerb startet in der 2. Julihälfte, für eine Teilnahme am Wettbewerb ist die Deadline für das Hochladen von Beiträgen der 11. Juli. 

Um den Beiträgen so viele kreative und technische Freiheit wie möglich zu geben, ist es für diesen Wettbewerb auch okay, wenn nicht der komplette Beitrag bei myComics.de online ist, sondern einige Beispielseiten bzw. Screenshots, und vom Beitrag dann zu einer Webseite weitergelinkt wird. Bei Beiträgen für den Wettbewerb bitte unten das Feld "Ich möchte am Wettbewerb teilnehmen" ankreuzen, und ein Mail an kontakt@mycomics.de schicken - und im Zweifelfall oder bei Fragen einfach kurz mailen.

Eingeladen sind auch Beiträge, die bereits seit einiger Zeit online sind - eine Einschränkung gibt es jedoch: Beiträge, die bereits bei einem anderen Wettbewerb teilgenommen haben, sind von diesem Wettbewerb ausgenommen.

Zu gewinnen gibt es 300 Euro für den 1. Platz und Sachpreise, und mit den 3 Gewinnern gibt es jeweils auch wieder jeweils ein Interview in der myComics-Interview-Serie. Für Fragen zum Ablauf und allgemeine Infos zum Hochladen von Comics und zu Wettbewerben etc. haben wir die Tipps zum Hochladen und die Empfehlungen für neue Mitglieder aktualisiert.

Einige Links zum Thema:
Im Web gibt es verschiedene Links und Link-Listen zu experimentalen Webcomics, hier einige Beispiele:
Japanischer Infinite Canvas Beitrag mit Animation einzelner Panels
Hypertext-Comics - von Daniel Merlin
Experimental Webcomics - Linkliste
The Infinite Canvas  - Infoseite von Scott McCloud


Second Costa Brava International Comic Award

$
0
0


Um Ihrem Engagement für Kunst und Kultur Ausdruck zu verleihen, und dabei speziell Comics als Kunstform zu fördern, haben das Costa Brava Girona Tourist Board und die Stadt Torroella de Montgrí den zweiten Costa Brava International Comic Award ausgeschrieben.

Der Costa Brava International Comic Awardist mit einem Preisgeld von 20.000 Euro dotiert. Einsendungen werden vom 1. Februar 2014 bis 15. April 2014 angenommen. Die Entscheidung der Jury wird am 8. Mai 2014 in Torroella de Montgrí verkündet.

Die vollständigen Teilnahmebedingungen sind unten im Original beigefügt.

Die Eckdaten den Teilnahmebedingungen für den Award im Überblick:
  • Sowohl Thema und Stil der eingereichten Comics sind frei wählbar. Im Falle gleicher Wertung zweier Werke werden diejenigen Werke mit einem maritimen Thema oder mit geographischem Bezug zur Costa Brava höher eingestuft. 
  • Die Beiträge müssen in Farbe sein, Mindestseitenzahl: 64 Seiten
  • Mögliche Sprachen der Beiträge: Deutsch, Englisch, Italienisch, Spanisch, Französich, Katalonisch
  • Mindestalter der Teilnehmer: 18 Jahre.
  • Die Teilnahme steht allen Comickünstlern offen, unabhängig von ihrer Nationalität.
  • Es sind nur eigene, exklusiv eingereichte, und weder in Print noch in elektronischer Form veröffentlichte Beiträge zugelassen.
  • Das Preisgeld für den Gewinner beträgt 20.000 Euro und beinhaltet einen Veröffentlichungsvertrag mit PANINI ESPAÑA, der auch internationale Veröffentlichungen in Übersetzung vorsieht.
FIRST COSTA BRAVA COMIC AWARD
Dies ist das zweite Mal, dass der Award vergeben wird.


Die Gewiner des First Costa Brava International Comic Award waren: 

  • 1. Platz: Ocupante von Andreu Martín, Jorge Jacobo Navarro, Carlos Ruano
  • 2. Platz: Lanternjack von Martin Frei (Leseprobe myComics.de)

    Mehr zum Ersten Costa Brava International Comic Award gibt es hier im Blog.

    ***

    Ausschreibung und Teilnahmbedingungen im Original
    SECOND COSTA BRAVA INTERNATIONAL COMIC AWARD

    In its commitment to culture and art, and the promotion of the comic as an art form, the Costa Brava Girona Tourist Board and the City of Torroella de Montgrí, have organised the second Costa Brava International Comic Award, which will be governed by the following terms:

    AWARD PHILOSOPHY

    The Costa Brava International Comic Award aims to promote the comic as a major art form and to bring together different cultures thanks to their international character, while internationally promoting the Costa Brava at the same time.

    TERMS OF THE AWARD

    THEMES

    1.- Both theme and style are free choice. In case of equality between two works, maritime theme or geographically related to the Costa Brava will be assessed favourably.

    ENTRIES

    2.- Entries must be original and unpublished, i.e. not published in book or electronic form, or serialised in comic books whether they are in the comic or general genre. Entries submitted to other contests, whether for comics or not, will not be accepted either.

    3.- Entries may be submitted in Catalan, Spanish, English, French, Italian or German.

    4.- Entries must be in colour and be a minimum of 64 pages.

    ENTRANTS

    5.- Entry is open to people of any nationality over the age of 18.

    6.- Entries can be made individually or in groups. In the latter case, the tasks carried out by each of the co-entrants will be specified.

    7.- Award entrants and co-entrants promise to not submit their project to other competitions until they are aware they are no longer being considered for this award.

    ENTRY AUTHORSHIP, ORIGINALITY AND MARKETING

    8.- Participation in the competition assumes awareness and acceptance of these rules, as well as:

    • The participant's assurance of authorship and originality of the work submitted, and that it is not a copy or total or partial adaptation of anyone else's work. The award organisers are not liable for any claims.

    • The participant's assurance that the entry has not been published anywhere in the world and that the entrant has exclusive ownership of the entry, free of any charges or limitation in full rights of publication. The award organisers are not liable for any claims.

    • The entrant agrees to the reproduction, distribution and publication of the work submitted, should it receive an award.

    FORMAT OF PRESENTATION AND DELIVERY

    9.- Complete entries will be submitted. The labelling may be provisional.

    10.- In no event should originals be submitted, only A4 copies, numbered, sorted, stapled and/or bound.

    11.- The entrant or co-entrant's name should be included together with the entry, as well as all contact details (address, telephone and email).

    12.- A photocopy of the entrant's or co-entrant's valid national identity document from their country of residence, or equivalent document, must be included.

    13.- The entries, in the specified format and with the requested information and documents, shall be sent to the City's general registry in a sealed envelope, on which "First International Costa Brava Comic Award" is clearly indicated, to the following address:
    Ajuntament Torroella de Montgrí
    Plaça de la Vila, 1
    17257 Torroella de Montgrí (Girona)

    PRIZE

    14.- The prize is TWENTY THOUSAND EUROS (20,000 Euros). The entrants or co-entrants of the winning entry will sign a standard publication and representation contract for the sale of subsidiary rights and translations established by PANINI ESPAÑA.

    15.- The total prize is an advance on royalties generated by the entry, based on 8% of the cover price fixed for the entry less VAT. Once the prize's €20,000 is reached, the entrant or co-entrant will then receive 8% of the PVP less VAT of the copies sold, in annual assessments of rights.

    TRANSFER OF EXPLOITATION RIGHTS

    16.- The granting of the award is on the condition that the entrant or co-entrants transfer all exploitation rights for the entry exclusively to PANINI, in all countries and languages, as well as transfer all publication rights across all platforms.
    The winning entrant or co-entrants are obliged to sign the contract or contracts for the exclusive publication and transfer of exploitation rights to the publisher of the winning entry within one month from being awarding the prize

    JURY

    17.- The jury will consist of professionals from the comic sector, freely appointed by the organizing committee. Jury deliberations are secret and final.

    ORGANIZING COMMITTEE

    18.- The organizing committee will consist of three persons appointed by the city of Torroella, the Costa Brava Girona Tourism and the company Panini España, S.A.


    12h Shonen Manga-Challenge

    $
    0
    0


    Am Samstag fand der erste 12-Stunden-Shonen-Manga-Challenge statt!

    Es galt, 12 Seiten Comic in 12 Stunden zu zeichnen, dabei waren mehrere verbindliche Themen vorgegeben:
    • Elemant-Dimenstion bzw. Dimenstions-Elemant
    • Magical Boy
    • Multiple Persönlichkeit 
    Dazu gab es noch 2 optionale Themen:
    • Mächtige Bärte 
    • Bleistift der Stärke 6H 
    Welche Stories sich daraus ergeben haben?
    Das kann man direkt bei myComics lesen, eine ganze Reihe der 12-Stunden-Beiträge ist bereits online. Wir haben dafür eine eigene Übersicht eingerichtet: 12h Shonen Manga-Challenge



      Einen Rückblick des Challenge und eine Übersicht mit Links zu den Beiträgen ist jetzt bein Animexx online: 12 Stunden Shonen Manga


      myComics Newsletter: Events + Deadlines + 10 Comic Tipps

      $
      0
      0
      Der neue myComics-Newsletter ist online! Diesmal mit einem Webcomic-Wettbewerb, dem Marvel Now! Start, 10 Comic-Tipps, den nächsten Deadlines und weiteren Comic-Links: Der neue myComics Newsletter



      Um den Newsletter in Zukunft automatisch per Mail zu erhalten, einfach hier abonnieren.
      .

      Comiclinks: Comic-Podcasts, Comic-Con, Comicforschung, Comic-Shirts

      $
      0
      0


      Aktuelle Comic-Links:

      Ein Überblick über deutschsprachige Comic-Podcasts
      NerdNerdNerd bloggt über nerdige Dinge, darunter auch: Podcasts: "Natürlich gibt es auch zahllose spannende Podcasts über Comics und Nerd-Kram. Einen kleinen Überblick inklusive Internetseiten und Twitter-Accounts möchte ich hier liefern."

      Comic-Con International: San Diego
      Vom 18.-21. Juli öffnet die San Diego Comic-Con ihre Tore. Comic Hive hat bereits mit der Vorberichterstattung begonnen und wird rund um die Uhr über die Ereignisse der SDCC berichten

      Anatomy of a New Yorker Cartoon
      Beim Magazin "The New Yorker" werden jede Woche um die 1000 Cartoons eingereicht. Nur etwa 17 werden veröffentlicht. Bob Mankoff, Cartoon-Redakteur des New Yorker, spricht in einem unterhaltsamen und interessanten Ted Talk über Humor und die Auswahl von Cartoons für den New Yorker.

      Comicforschung: Neue Publikationen
      Auf der Webseite der Gesellschaft für Comicforschung werden in unregelmäßigen Abständen aktuelle Publikationen kurz vorgestellt, die für die Comicforschung relevant sein könnten. Diesmal sind unter anderem dabei: "Transnational Perspectives on Graphic Narratives: Comics at the Crossroads", "Girls and Their Comics: Finding a Female Voice in Comic Book Narrative" und "Mehr als ‘nur’ Manga und Anime".

      *

      Comic T-Shirts für den Sommer 



      Endlich blauer Himmel! Passend zu den Temperaturen und der Sommerlaune gibt es in einer ganzen Reihe von Webcomic-Blogs nicht nur Comics, sondern auch T-Shirts mit Comicmotiven, zum Beispiel:

      myComics Wettbewerb Juni: and the winner is..

      Star Wars Celebration Europe 26. - 28. Juli + Gewinnspiel

      $
      0
      0


      Nicht nur Jedi-Ritter und Sith-Lords wissen Bescheid, inzwischen hat es sich in weiten Fankreisen herumgesprochen, daß 2013 ein besonderes Star Wars Jahr ist - erstmals findet die große Star Wars Celebration-Show in Deutschland statt! Von Freitag, 26. Juli bis Sonntag, 28. Juli verwandelt sich das Gelände der Messe Essen in einen intergalaktischen Eventraum, dessen Krönung die Anwesenheit von unter anderem Mark Hamill und Carrie Fisher ist!

      Mehr Infos:  Star Wars Celebration Europe

      Star Wars Zeichner live
      Panini ist bei der Celebration mit einem eigenen Stand dabei und hat mehrere Star Wars Zeichner zu Gast:
      • Andrea Mutti aus Italien (Star Wars, Marvel, Stieg Larsson Millenium), alle Tage vor Ort 
      • Tanya Roberts aus Schottland (Star Wars Clone Wars), alle Tage vor Ort
      • Will Sliney aus Irland (Star Wars Clone Wars, Marvel), alle Tage vor Ort
      Dazu wird es ein exklusives Variant zum Star Wars Sonderband 75 geben, limitiert auf nur 222 Stück, zum ganz besonderen Messepreis von nur 12,95 €.

      Weitere Infos:  Star Wars Zeichner live

      Gewinnspiel 
      Bei Millus im Blog gibt es übrigens 2 x ein 3-Tages-Ticket zu gewinnen, Einsendeschluss ist der 18. Juli: Star Wars Celebration

      Von einem Unfall zu einem Webcomic, und dann zu einem Bestseller: "Smile"

      $
      0
      0


      Von einem Unfall....
      Eigentlich wollte Raina Telgemeier eine ganz gewöhnliche Schülerin sein, bis ein Unfall alles verändert: Mit ausgeschlagenen Zähnen wird sie ins Krankenhaus gebracht. Was folgt, ist eine jahrelange Odyssee durch Zahnarztpraxen, Besuche bei Orthopäden und schreckliche Zahnspangen.

      Als wäre das noch nicht schlimm genug, sieht sie sich auch noch mit den typischen Sehnsüchten und Problemen der Teenagerzeit konfrontiert. Doch statt dass ihre Freundinnen ihr zur Seite stehen, wird sie von ihnen immer wieder lächerlich gemacht.

      ... zu einem Webcomic....
      Nach einem Schulwechsel wendet sich für Raina Telgemeier auch ihre Jugendzeit - sie findet neue Freunde, fängt an zu zeichnen, und beginnt damit, Webcomics in ihrem Blog Goraina.com zu veröffentlichen. So entsteht auch "Smile" - als Webcomic, mit dem Raina ihre "Zahnspangenzeit" reflektiert. Beginnend mit dem fatalen Unfall im Alter von 12 Jahren, der sie ihre beiden Vorderzähne kostet, schildert sie die intensive Zeit in ihrem Leben, die für sie prägend war.



      ... zu einem Bestseller
      Die Themen, die Telgemeier dabei in tragisch-humoristischer Art aufgreift, betreffen viele Jugendliche: der Kampf um Anerkennung, die täglichen Bösartigkeiten auf dem Schulhof, erste Liebe und die Schwierigkeiten des Erwachsenwerdens. Mit ihrem Comicblog  wird Telgemeier zwei Mal für den "Web Cartoonists' Choice Award for Outstanding Slice-of-Life webcomic" nominiert. In 2010 veröffentlicht dann Scholastic "Smile" als Graphic Novel. Das Buch wird mit dem Eisner Award für "Best Novel for Teens" ausgezeichnet, und von der New York Times Book Review empfohlen. 

      Jetzt ist die Smile auch in Deutschland bei Panini erschienen, und wurde von Comicgate als Highlight der monatlichen Neuerscheinungen ausgewählt.

      Smile!
      Mehr Infos und Hintergründe zur Graphic Novel "Smile" und zur Autorin gibt es auf der Buchinfoseite "Smile"Die Graphic Novel ist im Buchhandel erhältlich, oder versandkostenfrei im Panini Online-Buchshop.


      Comic-Con 2013: Vorberichte + Eisner Awards mit Webcomics

      $
      0
      0


      Die Comic-Con San Diego ist die weltgrößte Comicmesse. Gestartet ist die Comic Messe 1970 als reine Comic Convention. Im Lauf der Zeit hat sich das Themenspektrum der Con immmer weiter vergrößert, heute reicht es von Science Fiction bis zu Horror und Fantasy, und umfasst auch andere Medien, wie etwa Film und Fernsehen. Eines der Highlights des Events ist die Verleihung der Eisner-Awards.

      Dieses Jahr findet die Comic Con vom 18.-21. Juli statt.

      **

      Berichte von der Comic-Con

      Viele Blogger werden live von der Comic-Con berichten - und auch die Vorberichterstattung läuft schon, hier einige Links:
      **

      Eisner Awards
      Am Samstag Abend werden die Eisner-Awards verliehen. Eine Übersicht über die Kategorien und Nominierungen gibt es auf der Comic-Con-Seite: Will Eisner Award Winners 2013.

      Die Blogger von Mary Sue haben eine Übersicht mit Links zu Online-Leseproben zusammengestellt: The 2013 Eisner Award Nominees You Can Read For Free On The Internet

      Prognosen in Form von Super-Diagrammen gibt es auch schon: Super Graphic.. And the Eisner Goes to...

      Eisner Award für Webcomics
      In der Kategorie "Digital Comics" der Eisner Awards sind folgende Webcomics nominiert (lohnt sich reinzuklicken, ziemlich bunte Mischung von Ameisenstories über SciFi-Adventure und Seemannsgarn bis zu Diebesgeschichten)



        **

        Comic-Con Archiv:




        Vom Sondermann zum Deutschen Comicpreis

        $
        0
        0


        Einige aktuelle Infos und Links zum Sondermann:

        Seit 2004 wird der Sondermann-Preis vergeben, und entwickelte sich zu eimem der wichtigsten deutschen Publikumspreise für Comics. In 2012 wurde er in insgesamt 7 Kategorien vergeben, die Preisverleihung fand auf der Buchmesse in Frankfurt statt.

        Aufgrund der Umstrukturierung der Frankfurter Rundschau, die bisher eine tragende Säule des Publikumspreises war, wird der Sondermann dieses Jahr als Jurypreis vergeben.

        Der Sondermann 2013 geht an die seit 1979 in der Titanic veröffentlichen Hilde Raddatz. Den Förderpreis erhält die in Berlin lebende Comic-Autorin Katharina Greve.

        Ab dem Jahr 2014 wird der Sondermann durch den "Deutschen Comicpreis" abgelöst.

        Weitere Infos: 

        Neues Bloglayout für Webcomics von Wordpress

        $
        0
        0



        Bei Wordpress gibt es jetzt ein neues Blog-Layout, das speziell für Webcomics erstellt wurde, es nennt sich "Panel"

        "Panel is a new theme for quickly and easily publishing serial webcomics. Whether you’re sketching up physics humor or mulling on the ironic nature of the human condition, Panel gets your art out there...

        The home page displays your latest strip front-and-center, and your readers can easily browse the rest of the series using the navigation underneath, or see where it all began by exploring the series archives."

        Mehr Infos dazu: Wordpress News: Panel

        Und einige Comicblogs, die es schon verwenden und beim Betatest dabei waren:

        Eisner Award Highlights: Saga, Building Stories + Bandette

        $
        0
        0


        Dieses Wochenende wurden auf der Comic-Con in San Diego die "Oscars" der Comicbranche verliehen: die Eisner-Awards

        Die beiden großen Gewinner des Abends waren die Comicserie "Saga" von Brian K. Vaughan und Fiona Staples und das außergewöhnliche Comicalbum "Building Stories" von Chris Ware.


        Saga
        "Saga" ist eine US-amerikanische Space opera-/Fantasy-Comicserie von Brian K. Vaughan (Skript) und Fiona Staples (Zeichnungen). Die Serie wird seit März 2012 monatlich von Image Comics veröffentlicht. Die Serie ist stark von Star Wars sowie von Eindrücken Vaughans als Kind und Vater beeinflusst. Saga erhielt 3 Eisners:"Writing", "Best New Series", und "Best continuing series".

        Mehr zu Saga gibt es im Saga Tumblr-Blog, inklusive diesem Statement von Autor Brian Vaughan: "This is an original fantasy book with no superheroes, two non-white leads and an opening chapter featuring graphic robot sex. I thought we might be cancelled by our third issue." - Brian K. Vaughan


        **
          "Building Stories"
          Mit Building Stories hat Chris Ware ein außergewöhnliches Werk, dass auch den Weg in die Top 10 der New York Times Book Review gefunden hat, und mit dem Ware das gewohnte Comicformat sprengt. Auf der Comic-Con wurde "Building Stories" mit 4 Eisner Awards geehrt: "Best New Graphic Album", "Publication Design", "Writer/Artist", und "Lettering". 

          Und das ist das nicht so leicht in Wort zu fassende Konzept von "Building Stories": 
          "Ware has been consistently pushing the boundaries for what the comics format can look like and accomplish as a storytelling medium. Here he does away with the book format—a thing between two covers that has a story that begins and ends—entirely in favor of a huge box containing 14 differently sized, formatted, and bound pieces."

          In der Welt gibt es einen Artikel dazu: Dieser Comic ist ein Kunstwerk des 21. Jahrhunderts


          ***

          Webcomics: Bandette 
          Der Eisner Award für Digital Comics" ging an die Serie "Bandette". In der Story geht es um eine Kunstdiebin, der es auch um Gerechtigkeit geht: 

          "The adventures of Bandette, a young costumed “artful dodger”, leader of a group of urchins dedicated to serving justice, except when thieving proves to be a bit more fun. The story of Bandette treads a thin line between Tintin and Nancy Drew, with a few costumes thrown in. Bandette and her crew at turns join forces and cross swords with the mysterious master thief known only as Monsieur, and one B.D. Belgique, perhaps the most harassed police inspector of all time."

          Mehr dazu auf der Bandette Webseite
            In der Kategorie "Digital Comics" der Eisner Awards waren 5 Webcomics nominiert:
            **

            Alle Eisner Awards im Überblick

            Eine Übersicht über die Awards mit Kurzinfo gibt es beim Tagesspiegel : Eisner Awards, und eine Übersicht mit einigen Covern ist bei Grober Unfug: online Gewinner des Eisner Awards . Die offizielle Übersicht gibt es hier Will Eisner Award Winners 2013

            Die Blogger von Mary Sue haben eine Übersicht mit Links zu Online-Leseproben zusammengestellt: The 2013 Eisner Award Nominees You Can Read For Free On The Internet

            **

            Comic-Con

            Mehr zur Comic-Con gibt es hier im Blog: Comic-Con 2013: Highlights, Berichte, Filme, Comics, Zeichner...




            Interview mit Matthias Lehmann ("Die Reise")

            $
            0
            0


            "Die Reise ist eine Geschichte vom kleinen Fuchs, der sich aufmacht in der weiten Welt das Abenteuer zu suchen. Dabei lernt er allerlei erstaunliche Gestalten kennen, die ihn auf seinem Weg begleiten..."

            Mit diesem Intro schickt Matthias einen kleinen Fuchs auf  "Die Reise" - eine gelungene, wunderbare Mischung aus Fabel, modernem Märchen und augenzwinkerndem Trip ins Unbekannte. Auf über 50 Seiten ist der Fuchs unterwegs, vom Wald an den Ozean, und über die Meere zu anderen Welten. Viele Leser sind im Juni-Wettbewerb gerne mit auf die Reise gegangen und haben dem Beitrag ihre Stimme gegeben: "Die Reise" gewann den den ersten Platz im Wettbewerb!

            Wie immer wollten wir mehr zu den Gewinner-Comics wissen, und haben Matthias Lehmann zur "Reise", seiner eigenen Comic-Geschichte und zu aktuellen Projekten befragt:

            Woher kam die Idee zu “Die Reise“?

            Die Idee zu „die Reise“ kam mir ziemlich genau vor einem Jahr und war als Geschenk für meine Freundin gedacht. Da sie im August und im September eine Geographieexkursion nach Kirgistan antreten sollte. Also beschloss ich circa 50 Tage vor ihrer Abreise jeden Tag eine Seite zu Zeichnen und den kleinen Fuchs ebenfalls auf eine Reise zu schicken.



            Das waren die Eckdaten die ich mir vorher gesetzt habe. Und alles andere entstand dann beim zeichnen. Und pünktlich zum Abflug konnte ich ihr das fertige Comic mitgeben.


            Auf der Webseite des Dresdner Comicfests ist ein Profil von dir online, dass zeigt wie vielseitig du bist: von Kinderbüchern bis zu witzigen Onlineprojekten, aber auch ernstere Themen sind dabei. 


            Profil Webseite Comicfest

            Ganz schön beeindruckend. Wie schafft man es, so vielseitig zu arbeiten – entstehen die verschiedenen Themen parallel, oder konzentrierst du dich für eine Zeit zum Beispeil ganz auf Kinderbücher, und springst dann zu einem Onlineprojekt?

            Bis vor ein paar Jahren habe ich fast nie parallel an mehreren Projekten gleichzeitig gearbeitet, aus Angst die angefangenen Sachen nicht zu beenden und die Lust daran zu verlieren. Allerdings kam nach jeder längeren Schaffensphase dieses berühmte Loch. Man ist fertig mit seiner Arbeit und könnte sich eigentlich entspannen aber das will nicht so recht klappen. Also hab ich mir immer so kleine Nebenprojekte gesucht, sei es für meinen Blog oder für ein Fanzine. Und mittlerweile kann ich mir das recht gut einteilen und hab meistens ein Hauptprojekt und mehrere kleinere oder auch größere Nebenbaustellen.

            Woran arbeitest du gerade?

            Derzeit arbeite ich an einem Kinderbuch („Das Liebespaar“ von Hans Christian Andersen) für den Leipziger Kinderbuchverlag für den ich schon mehrere Bücher gemacht habe. Parallel dazu erarbeite ich gerade eine Geschichte für einen Comic über Homosexualität im Deutschland der 50er und 60er Jahre, wobei der Balanceakt des Protagonisten zwischen seinem bürgerlichem Leben mit Frau und Kind, und der damaligen Schattenwelt in der er sich als Homosexueller bewegen musste dargestellt werden soll. Bei diesem Projekt stecke ich gerade mitten in der Recherchearbeit. Und als drittes zeichne ich gerade eine neue Serie für meinen Comicmatscher-Blog die dann Anfang Januar starten soll.

            Comicmatscher-Blog 

            Wann hast du mit dem Comiczeichnen angefangen, und wie kamst du dazu?

            Das weiß ich noch ganz genau, weil es bei mir wie auf einen Schlag losging. Ich war gerade 16 Jahre alt geworden und hatte mir mein erstes Batman Heft gekauft und wollte auch Comics zeichnen. Also fing ich an.

            Das erste Comicheft, das du dir selbst gekauft hast, war:

            Mein erstes selbstgekauftes Comic war ein Simpsons Heft. Bis ich rausfand das es sogar ganze Läden nur für Comics gab und dort begann mein ganzes Taschengeld auch in andere Comics zu investieren.

            Wenn du dich für eine Woche in eine Comicfigur verwandeln könntest, wer würdest du dann sein?

            Die ganzen Superhelden fallen schon mal aus Faulheitsgründen raus. Was die da so treiben ist mir einfach zu stressig. Aber wenn ich wirklich mal eine Figur sein könnte wäre das Isaak von „Isaak der Pirat“. Wobei mir da ein Tag nicht ausreichen würde um mich durch sein Abenteuer zu leben.

            Was sind Deine aktuellen Favoriten auf myComics?

            Ich stöbre ja noch nicht so lange auf mycomics rum aber derzeit finde ich Jaroo´s Comics richtig gut. und auch Stephan Probst gehört mit seinem schwarzen und trockenen Humor vor allem bei „Comic-Killer“ zu meinen Favoriten.

            Vielen Dank für das Interview!

            ******

            Weitere Links + Interviews:

            Matthias Lehmann bei myComics:
            abgetaucht, Die Reise

            Matthias Lehmann im Web:
            Comicmatscher-Blog + Illustratoren-Seite

            Weitere Interviews mit myComics-Wettbewerb Gewinnern

            Wolverine im Kino + Wolverine Comic Kunst Contest + Reviews

            $
            0
            0


            "Wolverine: Weg des Kriegers" hat diese Woche Weltpremiere und läuft ab 25. Juli in Deutschland

            Der Film basiert auf dem ersten Teil des Comics Wolverine und führt in den Osten: Auf der Suche nach seiner geliebten Mariko Yashida reist der Mutant Logan alias Wolverine nach Japan. Doch Mariko ist dort bereits dem kaltherzigen Noburo Mori versprochen. Wolverine gerät in eine Auseinandersetzung mit Marikos Vater und dem Ninjaclan "The Hand". Als Wolverine auf den Silver Samurai stößt, gerät Wolverine an seine physischen und psychischen Grenzen.

            Nach "X-Men Origins: Wolverine"" ist der neue Filme "Wolverine: Weg des Kriegers" die zweite Einzelverfilmung der Titelfigur. Die Comicvorlage zum Film stammt von Chris Claremont und Frank Miller und heißt einfach "Wolverine", die Story wurde zum ersten und prägenden Solo-Abenteuer für die Figur Wolverine.

            Wolverine Comics + Leseproben
            Mehr Infos und Leseproben zu den Wolverine Comics gibt es bei myComics und im Panini Comics Archiv:
            **

            Wolverine Comic Kunst Contest

            Zum Start des Kinofilms "Wolverine: Weg des Kriegers" veranstaltet die ComicRadioShow einen schnellen Comic-Kunst-Contest für die drei besten Wolverine-Zeichnungen, die ihr bis eine Woche nach dem Kinostart (der ist übrigens am 25. Juli!) zustande bringt. Zu gewinnen gibt es Kinotickets, Comics, Plakate...
            Einsendeschluss für die eingescannten Zeichnungen ist der 02. August 12 Uhr Mittags. Alle weiteren Infos gibt es online bei der ComicRadioShow: Wolverine Comic Kunst Contest

            **

            Wolverine Filmkritik, Gewinnspiel & Lieblings Story-Arc

            Tiberius Tarante hat den Film schon angeschaut, und bei micomics eine ausführliche Filmkritik mit vielen Hintergrundinfos zusammengstellt, sein Fazit: "Ein verwundetes Tier ist unberechenbar. Wolverine ist und bleibt der Liebling bei den X-Men Film-Fans und wird ihre Erwartungen erfüllen. Fernab der üblichen Actionspektakel wird der Comicfan im Kino positiv überrascht und erlebt eine Charakterstudie um einen Mutanten, der bis dato als unsterblich galt."

            Ein Gewinnspiel gibt es bei micomics auch, Einsendeschluss ist der 31. Juli.
            Link: micomics Wolverine Filmkritik und Gewinnspiel

            Und bei Comic-Hive stellt die Redaktion ihre liebsten Wolverine-Stories vor: Mein Lieblings... Wolverine-Story-Arc
            .
            Und 
            Viewing all 1531 articles
            Browse latest View live